Tübingen: Chinesisch (B.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Chinesisch" an der Universität Tübingen ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern, das mit dem Abschluss "Bachelor of Education" endet. Er richtet sich an Studierende, die sich für die chinesische Sprache, Kultur und Gesellschaft interessieren und diese Kenntnisse in Bildungskontexten einsetzen möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in der chinesischen Sprache, Literatur und Kultur sowie in pädagogischen und didaktischen Fragestellungen im Kontext des Bildungswesens. Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst sowohl sprachliche als auch kulturelle Inhalte, wobei der Schwerpunkt auf der Vermittlung der chinesischen Sprache in verschiedenen Kontexten liegt.
Wichtige Inhalte:
- Sprachkurse
- Literatur- und Kulturwissenschaften
- Fachdidaktische Seminare
- Sprachpraxis
- Landeskundliche und literarische Module
Die Universität Tübingen kooperiert mit chinesischen Universitäten und Bildungsinstitutionen, wodurch internationale Austauschprogramme und Forschungsprojekte gefördert werden. Das Studium bietet die Möglichkeit, Praxisphasen sowie Auslandsaufenthalte zu integrieren, um die Sprachkompetenz und interkulturelle Fähigkeiten zu vertiefen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Chinesisch" verfügen über eine fundierte sprachliche und kulturelle Qualifikation, die sie für Tätigkeiten im Bildungswesen, in der internationalen Zusammenarbeit sowie im Kulturaustausch qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Lehrkraft an Schulen
- Bildungsberaterinnen und -berater
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kulturaustauschprogrammen
- Fremdsprachenunterricht
- Übersetzung
- Internationale Organisationen und Unternehmen mit Bezug zu China