Kiel: Climate Physics: Meteorology and Physical Oceanography (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Climate Physics: Meteorology and Physical Oceanography" an der Universität Kiel ist ein Vollzeit-Studium mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Programm richtet sich an Studierende, die sich auf die physikalischen Prozesse im Klima- und Wettergeschehen sowie die physikalische Ozeanographie spezialisieren möchten. Die Unterrichtssprache ist Englisch.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch angewandte Inhalte im Bereich der Klimawissenschaften. Die Studienstruktur ist auf vier Semester ausgelegt. Das erste Semester vermittelt grundlegende Konzepte der Meteorologie, Ozeanographie und Physik des Klimas. In den folgenden Semestern liegt der Fokus auf vertiefenden Modulen.
Wichtige Inhalte:
- Numerische Modellierung
- Klimadatenanalyse
- Atmosphären- und Ozeansimulationen
- Physikalische Messverfahren
Das Studium erfolgt überwiegend am Kieler Campus und ist eng mit den Forschungsinstituten der Universität verbunden. Es bestehen Kooperationen mit externen Partnern und Forschungseinrichtungen, die praxisorientierte Erfahrungen ermöglichen. Lehrveranstaltungen finden in Form von Vorlesungen, Seminaren, Übungen und Laboreinheiten statt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung des Studiums sind sie gut auf Aufgaben in der Analyse und Bewertung klimabezogener Prozesse sowie auf die Entwicklung nachhaltiger Lösungen vorbereitet.
Typische Einsatzbereiche:
- Umwelt- und Klimaforschung
- Meteorologische Dienste
- Meeresforschung
- Umweltplanung
- Internationale Organisationen und Forschungsinstitute
- Wissenschaftliche Forschungseinrichtungen
- Regierungsbehörden
- Umweltberatungen
- Modellierung und Datenanalyse