Regensburg: Computational Science (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Computational Science" an der Universität Regensburg ist ein konsekutiver Studiengang, der sich auf die interdisziplinäre Verbindung von Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften fokussiert. Er richtet sich an Studierende, die komplexe wissenschaftliche Fragestellungen mithilfe computergestützter Methoden lösen möchten. Das Studium bietet eine fundierte Ausbildung in den Bereichen Simulation, Modellierung, Datenanalyse und Softwareentwicklung und schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und gliedert sich in Pflicht- und Wahlpflichtmodule, die die Studierenden auf wissenschaftliche Tätigkeiten sowie anwendungsorientierte Berufsfelder vorbereiten. Die Studienstruktur umfasst grundlegende Lehrveranstaltungen in den Bereichen Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften sowie spezialisierte Module.
Wichtige Inhalte:
- Computational Methods
- Simulationstechniken
- Datenanalyse
- Programmierung
- Modellierung
- Hochleistungsrechnen
- Data Science
Das Studium beinhaltet praktische Phasen, beispielsweise durch Projektarbeiten, Laboreinheiten und Kooperationsprojekte mit Unternehmen oder Forschungseinrichtungen. Die Universität fördert den Austausch mit Forschungsgruppen im Bereich Computational Science, was den Studierenden Zugang zu aktuellen Forschungsfeldern und praxisorientierten Projekten ermöglicht.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Computational Science sind qualifiziert für Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung, in der Software- und Datenanalyse, im Bereich Simulation und Modellierung sowie in der Industrie.
Typische Einsatzbereiche:
- Wissenschaftliche Forschung
- Technische Beratungsunternehmen
- Softwareentwickler
- Qualitätssicherung
- Automobilbranche
- Energiebranche
- IT-Branche