zur Suche

Tübingen: Computerlinguistik / Computational Linguistics (B.A.)

72076 Tübingen
Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelorstudiengang "Computerlinguistik / Computational Linguistics" an der Universität Tübingen vermittelt Kenntnisse an der Schnittstelle zwischen Sprache und Informationswissenschaft. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und führt zum Abschluss "Bachelor of Arts". Es wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Tübingen statt. Der Studiengang ist vergleichsweise jung und fokussiert auf die Anwendung moderner Computertechnologien in sprachbezogenen Forschungs- und Anwendungsfeldern.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist als Mono-Studiengang konzipiert und umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern. Der Studienbeginn ist ausschließlich zum Wintersemester möglich. Die Unterrichtssprache ist Englisch, was internationale Forschung und Zusammenarbeit fördert. Die Studienorganisation gliedert sich in Pflicht- und Wahlpflichtmodule, die in den ersten Semestern eine fundierte Einführung in die linguistischen Grundlagen sowie in die Informatik bieten. In den späteren Semestern liegt der Fokus auf spezialisierten Themen wie maschinelles Lernen, Sprachverarbeitung, Korpuslinguistik und Sprachmodellierung.

Wichtige Inhalte:

  • Einführung in linguistische Grundlagen
  • Informatik
  • Maschinelles Lernen
  • Sprachverarbeitung
  • Korpuslinguistik
  • Sprachmodellierung

Die Studienmodule beinhalten praktische Übungen, Projektarbeiten sowie Labor- und Seminarveranstaltungen. Zudem bestehen Kooperationen mit Forschungsinstituten und Unternehmen, die praxisorientierte Projekte und Praktika anbieten. Die Universität Tübingen legt besonderen Wert auf interdisziplinäre Ansätze.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Computerlinguistik verfügen über Kompetenzen, die in zahlreichen Berufsfeldern gefragt sind. Mögliche Einsatzbereiche umfassen die Entwicklung von Sprachassistenzsystemen, Suchmaschinen, maschinellen Übersetzungsprogrammen sowie Spracherkennung und -synthese.

Typische Einsatzbereiche:

  • Entwicklung von Sprachassistenzsystemen
  • Suchmaschinen
  • Maschinelle Übersetzungsprogramme
  • Spracherkennung und -synthese
  • Forschung
  • Softwareentwicklung
  • Künstliche Intelligenz
  • Datenanalyse und -aufbereitung
  • Sprach- und Computerwissenschaft
  • IT-Branche
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
72076 Tübingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .