Auf einen Blick
Übersicht
Der konsekutive Bachelor-Studiengang Dänisch an der Universität Kiel wird in Vollzeit angeboten und umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab und findet am Campus in Kiel statt. Es richtet sich an Studierende, die ihre Sprachkenntnisse vertiefen, kulturelle Hintergründe Dänemarks kennenlernen und sprachwissenschaftliche Kompetenzen erwerben möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in der dänischen Sprache, Literatur und Kultur. Die Unterrichtssprache ist neben Deutsch auch Dänisch. Der Studienaufbau umfasst Pflichtmodule in Sprachwissenschaft, Literatur, Landeskunde und Kultur sowie Wahlmöglichkeiten zur Spezialisierung.
Wichtige Inhalte:
- Sprachwissenschaft
- Literatur
- Landeskunde
- Kultur
- Sprachpraxis und kulturelle Projekte
Der Studienverlauf ist auf sechs Semester ausgelegt, wobei das letzte Semester oft für eine Abschlussarbeit oder ein Praxissemester genutzt wird. Es bestehen Kooperationen mit dänischen Hochschulen und Institutionen, die durch Austauschprogramme und Praxisphasen die internationale und berufliche Qualifikation der Studierenden fördern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Dänisch können in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden. Das Studium legt eine solide sprachliche und kulturelle Basis, die durch vertiefte Fachkenntnisse ergänzt wird und somit vielseitige Berufschancen im nationalen und internationalen Kontext bietet.
Typische Einsatzbereiche:
- Übersetzungs- und Dolmetschertätigkeiten
- Kulturelle Institutionen
- Verlagswesen
- Medien
- Bildungssektor (Schulen oder Sprachzentren)
- Zusammenarbeit mit dänischen Partnern
- Tourismus
- Internationale Organisationen