Regensburg: Deutsch-Französische Studien (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Das Bachelor-Studium "Deutsch-Französische Studien" an der Universität Regensburg ist ein interdisziplinärer Studiengang, der die sprachliche, literarische und kulturelle Verbindung zwischen Deutschland und Frankreich vertieft. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es vermittelt den Studierenden sowohl sprachliche Kompetenzen in Deutsch und Französisch als auch Kenntnisse in Literatur, Kultur und Gesellschaft beider Länder.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine strukturierte Kombination aus Sprachkursen, Literatur- und Kulturwissenschaften sowie interdisziplinären Modulen. Der Studienaufbau gliedert sich in Pflicht- und Wahlpflichtmodule, die in den ersten Semestern den sprachlichen und kulturellen Grundstock legen. Im Verlauf des Studiums stehen vertiefende Inhalte zu französischer und deutscher Literatur, Kulturgeschichte und Gesellschaft sowie interkulturellen Kompetenzen im Fokus.
Wichtige Inhalte:
- Sprachkurse in Deutsch und Französisch
- Literatur- und Kulturwissenschaften
- Interdisziplinäre Module
- Auslandsaufenthalte an Partneruniversitäten
- Praxisorientierte Elemente wie Projektarbeiten und Präsentationen
Der Studiengang bietet die Möglichkeit, durch Auslandsaufenthalte an Partneruniversitäten in Frankreich oder Deutschland internationale Erfahrungen zu sammeln. Die Studienorte sind ausschließlich an der Universität Regensburg.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Deutsch-Französische Studien" qualifizieren sich für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen.
Typische Einsatzbereiche:
- Kultur- und Bildungsarbeit
- Übersetzung und Journalismus
- Internationale Beziehungen und Diplomatie
- Internationale Unternehmen und Organisationen
- Verwaltung und Medien
- Wissenschaftliche und pädagogische Berufsfelder