Regensburg: Deutsch-Italienische Studien/ Studi Italo-Tedeschi (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Deutsch-Italienische Studien" an der Universität Regensburg ist ein interdisziplinäres Programm, das auf eine internationale und sprachliche Ausbildung ausgerichtet ist. Das Studium ist in der Regelstudienzeit von sechs Semestern konzipiert und wird in Vollzeit angeboten. Es beginnt jeweils im Wintersemester und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Die Unterrichtssprache umfasst Deutsch sowie die Fremdsprachen Italienisch, Französisch und Spanisch.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang bietet eine breite Fächerpalette, die sowohl linguistische als auch kulturwissenschaftliche Inhalte umfasst. Die Studienstruktur ist modular aufgebaut, mit einer Mischung aus Pflicht- und Wahlmodulen, die in der Regel auf die Vermittlung von Sprachkompetenzen, Literatur, Kultur sowie interkultureller Kommunikation ausgerichtet sind.
Wichtige Inhalte:
- Sprachkurse auf verschiedenen Niveaus
- Wissenschaftliche Inhalte durch Seminare, Vorlesungen und Übungen
- Projektbasiertes Lernen
- Praxisorientierte Elemente wie Auslandsaufenthalte, Praktika oder Projektarbeiten
Die Hochschule pflegt Kooperationen mit kulturellen Institutionen und Organisationen, die praxisnahe Erfahrungen und Austauschmöglichkeiten bieten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über eine breite sprachliche und kulturelle Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in internationalen Unternehmen, kulturellen Institutionen, im Bildungsbereich sowie im öffentlichen Dienst qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Übersetzung und Dolmetschen
- Kulturmanagement
- Internationale Kommunikation
- Journalismus
- Bildungsarbeit im multikulturellen Kontext
- Tätigkeiten im Bereich der Europäischen Union oder bei Organisationen mit europäischem Bezug