Regensburg: Deutsch-Polnische Studien (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Deutsch-Polnische Studien" an der Universität Regensburg ist ein interdisziplinäres Programm, das auf eine umfassende sprachliche, kulturelle und historische Vermittlung beider Länder abzielt. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt, wird in Vollzeit angeboten und beginnt jeweils im Wintersemester. Es endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts".
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang gliedert sich in grundlegende und vertiefende Module, die sowohl sprachliche Kompetenzen als auch kulturwissenschaftliche Inhalte abdecken. Im ersten Semester werden die Grundlagen in den Bereichen Sprachkompetenz, Landeskunde und Methodik vermittelt. Im weiteren Verlauf des Studiums kommen spezialisierte Wahlpflichtmodule hinzu.
Wichtige Inhalte:
- Sprachkompetenz
- Landeskunde
- Literatur, Medien, Geschichte oder Gesellschaft beider Länder
- Interkulturelle Kompetenz
- Zweisprachige Fähigkeiten in Deutsch und Polnisch
Das Studium beinhaltet einen Auslandsaufenthalt in Polen, der im Rahmen eines Austauschprogramms realisiert werden kann. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend am Standort Regensburg statt; durch Kooperationen mit polnischen Partnerhochschulen sind zudem gemeinsame Semesterangebote möglich.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über eine breite Sprachkompetenz sowie interkulturelle und fachliche Qualifikationen, die ihnen den Zugang zu vielseitigen Berufsfeldern ermöglichen.
Typische Einsatzbereiche:
- Bildungs- und Kultureinrichtungen
- Verlagswesen
- Medien
- Übersetzungs- und Dolmetschertätigkeiten
- Internationale Organisationen
- Unternehmen mit Geschäftsbeziehungen in Polen
- Interkulturelle Kommunikation
- Tourismus
- Diplomatie