Tübingen: Deutsch (B.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Deutsch" an der Universität Tübingen wird in sechs Semestern in Vollzeit absolviert und endet mit dem akademischen Grad Bachelor of Education. Er richtet sich an Studierende mit Interesse an der deutschen Sprache und Literatur.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst sprach- und literaturwissenschaftliche Inhalte. Die Studienstruktur ist modular aufgebaut und beinhaltet Lehrveranstaltungen zu Kernbereichen der deutschen Sprache und Literatur. Das Studium findet in Präsenzform in Tübingen statt und wird auf Deutsch unterrichtet.
Wichtige Inhalte:
- Sprachwissenschaftliche Inhalte (Grammatik, Syntax, Semantik)
- Literaturwissenschaftliche Inhalte (Literaturgeschichte, -theorie, -kritik)
- Praktische Übungen (Literaturanalysen, Sprachtests)
- Praxisphasen im Rahmen von Schulpraktika
Die Universität Tübingen kooperiert mit kulturellen Institutionen und Forschungszentren, um die Praxisnähe und Forschungsorientierung des Studiums zu fördern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen erwerben Kompetenzen für Tätigkeiten im Bildungsbereich, insbesondere für den Lehrerberuf an Gymnasien und Berufsschulen. Weitere Berufsfelder liegen in den Bereichen Medien, Verlag, Kulturmanagement und wissenschaftliche Forschung.
Typische Einsatzbereiche:
- Lehrerberuf an Gymnasien und Berufsschulen
- Medien und Verlag
- Kulturmanagement
- Wissenschaftliche Forschung