Tübingen: Deutsch (Erweiterungsfach) (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Deutsch (Erweiterungsfach)" an der Universität Tübingen ist ein konsekutives Programm, das auf den Bachelor-Studiengang Deutsch oder vergleichbare Qualifikationen aufbaut. Das Studium dauert vier Semester, wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Education" ab. Der Studienort ist Tübingen, und die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt vertiefte Kenntnisse in deutscher Sprache, Literatur und Sprachwissenschaft. Das Curriculum ist modular aufgebaut und umfasst Pflicht- und Wahlpflichtmodule, die sowohl theoretische als auch praktische Inhalte abdecken.
Wichtige Inhalte:
- Sprachwissenschaftliche Grundlagen
- Literaturgeschichte
- Literaturtheorien
- Methoden der Textanalyse
- Praktische Lehrveranstaltungen für den Schulunterricht
Die Universität Tübingen kooperiert eng mit Fachdidaktik-Lehrstühlen und integriert aktuelle Forschungsfelder wie Sprachentwicklung und Literaturvermittlung. Die Lehrveranstaltungen finden vorwiegend in Präsenz statt, einzelne Module können auch digitale Formate enthalten. Es gibt Möglichkeiten für praxisorientierte Projekte, z. B. Schulpraktika oder Forschungsprojekte.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Programms qualifizieren sich vor allem für den Lehrerberuf an allgemeinbildenden Schulen im Fach Deutsch. Zudem eröffnen sich Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen.
Typische Einsatzbereiche:
- Literatur- und Sprachvermittlung
- Bildungsmanagement
- Verlagswesen
- Redaktion
- Kulturarbeit
- Weiterführende Forschungs- oder Promotionstätigkeiten im Bereich Germanistik