zur Suche

Marburg: Deutschsprachige Literatur - Text – Kultur – Medien (M.A.)

35033 Marburg
Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Deutschsprachige Literatur – Text – Kultur – Medien" an der Universität Marburg ist ein konsekutives Programm, das auf einem Bachelorabschluss aufbaut und in Vollzeit über vier Semester geführt wird. Das Studium kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden und schließt mit dem Titel Master of Arts ab. Es vermittelt vertiefte Kenntnisse in deutscher Literatur, Kultur und Medien und ermöglicht den Erwerb wissenschaftlicher Kompetenzen im Bereich der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular strukturiert und umfasst Pflicht- und Wahlpflichtmodule. Die Studieninhalte umfassen die deutsche Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart, einschließlich kultur- und medienwissenschaftlicher Perspektiven. Studierende erwerben methodische Kompetenzen in Textanalyse, Literaturkritik und kulturwissenschaftlicher Forschung. Die Lehrveranstaltungen finden auf Deutsch statt und beinhalten Vorlesungen, Seminare, Übungen und projektbezogene Arbeiten.

Wichtige Inhalte:

  • Deutsche Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart
  • Kultur- und medienwissenschaftliche Ansätze
  • Textanalyse und Literaturkritik
  • Kulturwissenschaftliche Forschung

Das Studium integriert praktische Elemente durch die Bearbeitung eigener Texte und die Analyse zeitgenössischer Medien. Zudem können Studierende im Rahmen von Forschungs- und Kooperationsprojekten der Universität Marburg Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Fragestellungen gewinnen. Das Studienangebot ist eng an die interdisziplinären Forschungsfelder der Germanistik und Medienwissenschaften angebunden. Es besteht die Möglichkeit, spezifische Schwerpunkte wie Literaturgeschichte, Medienanalyse oder Kulturwissenschaften zu setzen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen verfügen über umfassende Kenntnisse in Literatur- und Kulturwissenschaft sowie Textanalyse, die sie für verschiedene Berufsfelder qualifizieren. Die erworbenen Kompetenzen eröffnen Perspektiven in der Medienbranche, im Verlagswesen, in der Kulturverwaltung, im Journalismus und in der Erwachsenenbildung. Zudem sind sie für Tätigkeiten im akademischen Bereich, insbesondere in Forschung und Lehre, geeignet.

Typische Einsatzbereiche:

  • Medienbranche
  • Verlagswesen
  • Kulturverwaltung
  • Journalismus
  • Erwachsenenbildung
  • Forschung und Lehre
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Internationale Organisationen
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
35033 Marburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .