Hamburg: Digital Engineering (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Digital Engineering" an der Universität der Bundeswehr Hamburg ist ein ingenieurwissenschaftliches Programm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und beginnt jeweils im Wintersemester. Es schließt mit dem akademischen Grad "Bachelor of Science" ab. Das Studienangebot richtet sich an Studierende, die Interesse an technischen Geräten, Programmierung sowie digitalen Systemen haben und bereitet auf vielfältige Berufsfelder im Bereich der Digitalisierung und ingenieurtechnischer Anwendungen vor.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Digital Engineering" vermittelt fundiertes Wissen in den Bereichen Elektronik, Softwareentwicklung, Systemintegration und Automatisierung. Das Curriculum ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Anwendungen.
Wichtige Inhalte:
- Funktionsweise digitaler Geräte
- Softwareentwicklung für eingebettete Systeme
- Entwicklung und Anwendung intelligenter Steuerungssysteme
- Grundlagenfächer und fachspezifische Wahlpflichtmodule
- Spezialisierung in Bereichen wie Robotik, Fahrzeugtechnik oder intelligente Systeme
Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt und umfassen Vorlesungen, Übungen, Labore und Projektarbeiten, die teilweise in Kooperation mit der Industrie durchgeführt werden. Das Studium umfasst Praxisphasen, die den Studierenden praktische Erfahrungen in relevanten Anwendungsfeldern bieten. Zudem besteht die Möglichkeit, an Forschungsprojekten im Bereich der digitalen Technologien mitzuwirken.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Digital Engineering" sind in vielfältigen Berufsfeldern gefragt. Durch die praxisorientierte Ausbildung bestehen gute Voraussetzungen für den Einstieg in technologische Innovationen und die Übernahme von verantwortungsvollen Positionen in unterschiedlichen Branchen.
Typische Einsatzbereiche:
- Automobilindustrie
- Telekommunikation
- Robotik
- Industrie 4.0
- Unternehmen, die auf innovative digitale Lösungen spezialisiert sind