Hamburg: Digital Engineering (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Digital Engineering" an der Universität der Bundeswehr Hamburg ist ein konsekutives Programm, das in Vollzeit angeboten wird und drei Semester dauert. Es schließt mit dem akademischen Grad "Master of Science" ab und startet jeweils im Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Programm richtet sich an Studierende mit Interesse an technischen Geräten, Softwareentwicklung und Programmierung.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt Kenntnisse in Elektronik, Softwareentwicklung, Systemintegration und der Anwendung moderner Technologien. Der Studienaufbau umfasst Grundlagenmodule in Mathematik, Informatik und Elektrotechnik, gefolgt von Vertiefungsmodulen in Bereichen wie Robotik und Künstlicher Intelligenz.
Wichtige Inhalte:
- Elektronik und Softwareentwicklung
- Systemintegration und moderne Technologien
- Robotik, Künstliche Intelligenz, Embedded Systems und Automation
Das Studium ist modular aufgebaut und beinhaltet Präsenzveranstaltungen, praktische Übungen und Projektarbeiten. Die Hochschule kooperiert eng mit Forschungseinrichtungen und Unternehmen, um praxisnahe Ausbildung zu gewährleisten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte Kenntnisse in der Entwicklung und Anwendung digitaler Technologien und Systeme. Sie finden Einsatz in verschiedenen Branchen, insbesondere in der Automatisierungs- und Robotikbranche sowie in der Elektronik- und Softwareentwicklung.
Typische Einsatzbereiche:
- Automatisierungstechnik
- Entwicklung eingebetteter Systeme
- Produktionstechnik
- IT-Integration in technische Produkte