Würzburg: Digital Humanities (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Digital Humanities" wird an der Universität Würzburg in Vollzeit angeboten und schließt nach sechs Semestern mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Das Studium beginnt ausschließlich zum Wintersemester und richtet sich an Studierende, die eine interdisziplinäre Ausbildung in den Bereichen Geisteswissenschaften und digitale Technologien erhalten möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Digital Humanities" ist modular aufgebaut und umfasst in der Regel sechs Semester. Die Lehre erfolgt sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache. Die Studieninhalte umfassen digitale Methoden und Technologien, Literatur- und Kulturwissenschaften sowie Medien- und Informationskompetenz.
Wichtige Inhalte:
- Datenanalyse
- Textanalyse
- Digitale Archivierung
- Medienproduktion
- Digitales Publizieren
- Visualisierung
- Korpuslinguistik
Das Studium beinhaltet Praxisphasen, Projektarbeiten und Kooperationen mit kulturellen Einrichtungen oder Forschungsinstituten. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend an der Universität Würzburg statt, wobei spezielle Module auch in digitalen Lernformaten angeboten werden.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Digital Humanities" verfügen über qualifizierte Kenntnisse in den Bereichen digitale Methoden, Datenanalyse und Medienproduktion. Sie sind für vielfältige Berufsfelder qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Digitale Archivierung
- Kultur- und Medienmanagement
- Wissenschaftskommunikation
- Softwareentwicklung für die Geisteswissenschaften
- Digitale Dokumentation und Präsentation von Kulturgütern
- Forschungsinstitute
- Digitalisierte Kultureinrichtungen
- Verlage
- IT-Branche