Regensburg: Digital Humanities (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Digital Humanities" an der Universität Regensburg ist ein konsekutiver Studiengang mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern in Vollzeit. Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad Master of Arts verliehen. Der Studiengang richtet sich an Studierende, die sich für die Schnittstelle zwischen digitalen Medien, Geisteswissenschaften und Informatik interessieren. Die Universität Regensburg bietet eine forschungsnahe Ausbildung, die aktuelle digitale Entwicklungen in den Geisteswissenschaften integriert und praktische sowie theoretische Kompetenzen vermittelt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und beinhaltet sowohl fachwissenschaftliche als auch methodische Inhalte. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher und englischer Sprache statt. Die Studienorganisation umfasst Pflicht- und Wahlmodule, in denen grundlegende Kenntnisse in Digital Humanities, Mediengestaltung, Programmierung, Datenanalyse sowie Digitaler Kultur erworben werden.
Wichtige Inhalte:
- Mediengestaltung
- Programmierung
- Datenanalyse
- Digitale Kultur
- Medienproduktion
- Textanalyse
- Digitale Archivierung
Das Studium ist praxisorientiert gestaltet und beinhaltet Projektarbeiten, Seminare und Workshops, teilweise in Kooperation mit externen Partnern und Unternehmen. Die Universität Regensburg fördert besondere Forschungs- und Anwendungsfelder im Bereich der digitalen Medien.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über eine breite Palette an Berufsmöglichkeiten in den Bereichen digitale Medien, Kulturmanagement, Archiv- und Dokumentationswesen, Medienproduktion, Softwareentwicklung sowie in Forschung und Lehre.
Typische Einsatzbereiche:
- Museen
- Verlage
- Medienunternehmen
- Kultureinrichtungen
- Digitale Start-ups