Würzburg: Media Entertainment (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Media Entertainment" an der Universität Würzburg ist ein vollzeitliches Studienangebot mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Der Studiengang schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab und ist auf Deutsch und Englisch unterrichtet. Das Programm ist darauf ausgelegt, Studierende auf Tätigkeiten im Bereich digitaler Medien, insbesondere in der Mediengestaltung, -entwicklung und -produktion, vorzubereiten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die Lehrveranstaltungen finden in Vollzeitform an der Universität Würzburg statt, wobei die Studienorte hauptsächlich im Hochschulcampus in Würzburg liegen. Das Curriculum integriert Kernthemen wie Mediengestaltung, Programmierung, Medientechnik, Interaktionsdesign sowie medienwirtschaftliche Aspekte.
Wichtige Inhalte:
- Mediengestaltung
- Programmierung
- Medientechnik
- Interaktionsdesign
- Medienwirtschaftliche Aspekte
Die Studienstruktur sieht vor, dass die Studierenden im ersten Semester grundlegende Kenntnisse in digitalen Medien erwerben, während im zweiten Semester vertiefende Module und Spezialisierungen erfolgen können. Im Verlauf des Studiums wird auch praxisorientiertes Lernen durch Projekte, Workshops und gegebenenfalls Kooperationen mit der Medienbranche ermöglicht. Der Studiengang fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit und bietet eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Besonderheiten des Programms sind die Verwendung zweier Unterrichtssprachen (Deutsch und Englisch) sowie die Integration aktueller Trends und Technologien im Medienbereich.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs "Media Entertainment" qualifizieren sich für vielfältige Berufsfelder in der Medienindustrie, im Bereich der digitalen Medienproduktion, des Medienmanagements sowie der Mediengestaltung.
Typische Einsatzbereiche:
- Entwicklung und Produktion von digitalen Medieninhalten
- Medientechnik
- Game Design
- Medienberatung
- Arbeit in Medienunternehmen, Agenturen oder in der Forschung