Nürnberg: Dirigieren (M.Mus.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der konsekutive Master-Studiengang "Dirigieren" an der Hochschule für Musik Nürnberg (HFM) wird in Vollzeit studiert und schließt nach einer Regelstudienzeit von vier Semestern mit dem Titel Master of Music ab. Das Studium beginnt jeweils im Wintersemester und hat den Schwerpunkt auf der Vermittlung fachlicher und praktischer Kompetenzen im Bereich des Orchester- und Chorleitens. Die Ausbildung bereitet Studierende auf eine professionelle Tätigkeit als Dirigentinnen und Dirigenten vor.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang "Dirigieren" vermittelt vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Orchester- und Chordirigieren, Musiktheorie, Partiturstudium und Aufführungspraxis. Der Studienaufbau umfasst vor allem praktische Unterrichtseinheiten sowie Seminare zu Musikgeschichte, Probenleitung und Interpretation.
Wichtige Inhalte:
- Orchester- und Chordirigieren
- Musiktheorie und Partiturstudium
- Aufführungspraxis und Probenleitung
- Musikgeschichte und Interpretation
- Fachdidaktik und Musikwissenschaft
- Repertoire- und Interpretationstechniken
Das Studium ist modular aufgebaut und sieht eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis vor. Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher Sprache durchgeführt. Es bestehen Kooperationen mit regionalen Orchestern und Chören, die den Studierenden vielfältige Aufführungs- und Leitungserfahrungen ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Dirigieren" sind qualifiziert für die Leitung von Orchestern, Chören und anderen musikalischen Ensembles.
Typische Einsatzbereiche:
- Konzert- und Operndirigent
- Chorleiter
- Musikpädagoge im Bereich der Musikausbildung
- Musikvermittlung
- Kulturelle Institutionen
- Künstlerische Nachwuchsförderung