Weimar: Chordirigieren (M.Mus.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der konsekutive Master-Studiengang "Chordirigieren" an der Hochschule für Musik Weimar baut auf einem Bachelor-Abschluss auf und wird in Vollzeit angeboten. Das Studium vermittelt vertiefte Kenntnisse im Bereich des Chordirigierens und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Music" ab. Der Studiengang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines künstlerischen Bachelor-Studiums mit einem anderen Hauptfach als Chordirigieren oder einem fachbezogenen Lehramtsstudium.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang "Chordirigieren" dauert in der Regel zwei bis vier Semester, wobei die Regelstudienzeit bei zwei Semestern liegt. Das Studium ist vollständig in deutscher Sprache konzipiert und modular gestaltet. Es beinhaltet sowohl theoretische als auch praktische Inhalte.
Wichtige Inhalte:
- Vertiefung in Dirigiertechniken und Interpretation
- Musiktheorie
- Ensembleleitung
- Spezielle Kurse im Bereich der Chormusik
- Praktische Arbeit in Ensembles und Chorprojekten
Das Studium findet hauptsächlich am Standort Weimar statt und umfasst Lehrveranstaltungen in Form von Einzel- und Gruppenunterricht, Workshops sowie Proben- und Aufführungspraxis. Es bestehen enge Kooperationen mit regionalen Orchestern, Chören und Kulturinstitutionen, um eine praxisnahe Ausbildung zu gewährleisten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Chordirigieren" sind qualifiziert, Chor- und Orchesterensembles zu leiten und künstlerisch zu prägen. Die Ausbildung eröffnet vielfältige berufliche Möglichkeiten.
Typische Einsatzbereiche:
- Kirchliche Chöre
- Konzertchöre
- Orchester
- Musikpädagogische Tätigkeiten
- Festivals
- Musikvermittlung
- Leitende Positionen innerhalb musikbezogener Organisationen