zur Suche

Weimar: Neue Musik (Elektroakustische Komposition) (B.Mus.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang „Neue Musik (Elektroakustische Komposition)“ an der Hochschule für Musik Weimar ist ein grundständiges Programm mit einer Regelstudienzeit von acht Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Weimar statt. Es richtet sich an Studierende, die sich auf die Komposition und Produktion elektroakustischer Musik spezialisieren möchten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang gliedert sich in eine strukturierte Kombination aus theoretischen und praktischen Modulen, wobei die Unterrichtssprache Deutsch ist. Das Studienkonzept umfasst sowohl Grundlagenfächer als auch spezielle Vertiefungen.

Wichtige Inhalte:

  • Elektroakustische Komposition
  • Klanggestaltung
  • Musiktheorie
  • Musikgeschichte
  • Musikelektronik

Die Studierenden absolvieren sowohl theoretische Kurse als auch praktische Übungen in modernen Tonstudios und Computerräumen. Regelmäßig sind Projektarbeiten, Workshops und interdisziplinäre Kooperationen vorgesehen. Die Hochschule kooperierenden Forschungspartnern vorgesehen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen.

Typische Einsatzbereiche:

  • Komposition
  • Klanggestaltung
  • Medienkunst
  • Sounddesign
  • Musikproduktion
  • Elektroakustische Kunst
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
99427 Weimar

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .