Trier: Elektromobilität (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Elektromobilität an der Hochschule Trier ist ein sieben-semestriges Bachelorstudium, das in Vollzeit angeboten wird und sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester begonnen werden kann. Es vermittelt fundiertes Wissen im Bereich nachhaltiger und innovativer Mobilitätslösungen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Elektromobilität ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die Studierenden erhalten eine breite technische Grundausbildung in den Bereichen Mathematik, Physik und Elektrotechnik. Im Verlauf des Studiums werden spezialisierte Module zu Themen wie Elektroantriebssysteme, Batterietechnologien, Energieverwaltung sowie Fahrzeugtechnik vermittelt.
Wichtige Inhalte:
- Mathematik und Physik
- Elektrotechnik
- Elektroantriebssysteme
- Batterietechnologien
- Energieverwaltung
- Fahrzeugtechnik
Das Studium ist in Präsenzform an den Standorten in Trier angeboten und beinhaltet Vorlesungen, Seminare sowie praktische Übungen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der interdisziplinären Ausbildung, die Elektrotechnik, Informatik und Umwelttechnik miteinander verbindet. Kooperationen mit Industriepartnern und Forschungsinstituten ermöglichen den Studierenden praktische Einblicke und Projektarbeiten im Bereich der Elektromobilität.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Elektromobilität verfügen über vielfältige Karrierechancen in der Automobilindustrie, im Bereich erneuerbarer Energien, in Forschungseinrichtungen sowie in Unternehmen, die sich auf elektrische Antriebssysteme, Batterietechnologien oder nachhaltige Mobilitätskonzepte spezialisiert haben.
Typische Einsatzbereiche:
- Entwicklung, Produktion und Wartung von Elektrofahrzeugen
- Energie- und Fahrzeugtechnik
- Projektplanung im Bereich nachhaltiger Verkehrslösungen
- Forschung und Entwicklung
- Technisches Management