Heilbronn: Elektrotechnik und Informationstechnik (M.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Elektrotechnik und Informationstechnik" an der DHBW CAS in Heilbronn ist ein duales Programm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad "Master of Engineering" ab und wird in deutscher Sprache angeboten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und vermittelt sowohl theoretische Grundlagen als auch anwendungsorientierte Inhalte. Die Module umfassen verschiedene Kernbereiche.
Wichtige Inhalte:
- Schaltungen und Elektronik
- Signal- und Systemtheorie
- Kommunikationstechnik
- Mikro- und Nanotechnologie
- Automatisierungstechnik
- Informationstechnik
- Steuerungssysteme
- Embedded Systems
Praxisphasen sind integraler Bestandteil des Programms und erfolgen in Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen. Die Lehrveranstaltungen bestehen aus Vorlesungen, Übungen und Projektarbeiten. Kooperationen mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen fördern die Praxisnähe und den Technologietransfer.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiums "Elektrotechnik und Informationstechnik" sind in verschiedenen Branchen gefragt. Die breite fachliche Qualifikation eröffnet Karrieremöglichkeiten in unterschiedlichen Bereichen.
Typische Einsatzbereiche:
- Entwicklung und Forschung im Bereich der Elektronik und Telekommunikation
- Automatisierungs- und Steuerungstechnik
- Energietechnik
- Planung und Umsetzung innovativer technischer Systeme
- Industrieunternehmen
- Forschungseinrichtungen
- Ingenieurbüros
- Consulting