Trier: Elektrotechnik (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Elektrotechnik an der Hochschule Trier ist ein ingenieurwissenschaftliches Studium, das auf die Entwicklung, Anwendung und Wartung elektronischer und elektrotechnischer Systeme ausgerichtet ist. Das Studium vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Elektronik, Regelungstechnik, Kommunikationstechnik sowie Energie- und Antriebstechnik. Es ist sowohl in Vollzeit als auch im dualen Modell studierbar und schließt mit dem Bachelor of Engineering ab.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern im Vollzeitmodell sowie acht Semestern im dualen Studium ausgelegt. Das duale Studienmodell verbindet akademische Theorie mit praktischer Berufserfahrung durch integrierte Praxisphasen in Unternehmen. Der Unterricht erfolgt überwiegend auf Deutsch.
Wichtige Inhalte:
- Elektronische Schaltungen
- Digitaltechnik
- Steuerungssysteme
- Kommunikationstechnologien
- Energietechnik
- Mess- und Regelungstechnik
Das Studium ist modular aufgebaut und beinhaltet sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule. Es werden projektorientierte Lehrformate eingesetzt, bei denen Studierende eigenständig elektrotechnische Lösungskonzepte erarbeiten und in interdisziplinären Teams umsetzen. Das Angebot wird durch kostenfreie Vorkurse in Physik und Mathematik ergänzt. Die Hochschule Trier fördert überfachliche Kompetenzen und ermöglicht durch Kooperationen mit regionalen Unternehmen einen intensiven Einblick in betriebliche Strukturen und Abläufe.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Elektrotechnik sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Die breite fachliche Basis ermöglicht den Einstieg in leitende Positionen in Industrieunternehmen, Ingenieurbüros oder im technischen Management.
Typische Einsatzbereiche:
- Entwicklung und Konstruktion elektronischer Systeme
- Automatisierungstechnik
- Energieversorgung
- Kommunikationsbranche
- Forschung und Entwicklung