Hamburg: Engineering Science: Defence Systems (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Engineering Science: Defence Systems" an der Universität der Bundeswehr Hamburg ist ein konsekutives Programm, das sich auf die Entwicklung und Anwendung technischer Systeme im Verteidigungsbereich spezialisiert. Das Studium dauert drei Semester und wird ausschließlich in Vollzeit angeboten. Der Abschluss ist der Master of Science. Die Unterrichtssprache ist Englisch.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundiertes Wissen in den Bereichen Elektronik, Steuerungssysteme, Signalverarbeitung, Automation sowie Verteidigungstechnologien. Der Studienaufbau ist modular und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Lehrveranstaltungen.
Wichtige Inhalte:
- Elektronik und Steuerungssysteme
- Signalverarbeitung und Automation
- Verteidigungstechnologien und -systeme
- Sensorik und Kommunikationstechnologien
- Sicherheitsaspekte
Das Studium beinhaltet projektbezogene Arbeiten, Teamprojekte und Praktika. Die Universität kooperiert eng mit Verteidigungsbehörden und Industriepartnern, um praxisnahe Einblicke und Anwendungsmöglichkeiten zu bieten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für Tätigkeiten in der Entwicklung, Planung und Wartung von Verteidigungssystemen sowie in sicherheitsrelevanten Bereichen der Elektronik und Automatisierung.
Typische Einsatzbereiche:
- Verteidigungs- und Sicherheitsunternehmen
- Forschungseinrichtungen
- Staatliche Behörden im Verteidigungs- und Sicherheitssektor
- Internationale Projekte
- Rüstungsindustrie