Nürnberg: Elementare Musikpädagogik (M.Mus.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der konsekutive Master-Studiengang "Elementare Musikpädagogik" an der Hochschule für Musik Nürnberg (HFM) baut auf einen Bachelor-Abschluss auf und dauert vier Semester in Teilzeit. Der Studienbeginn liegt im Wintersemester und das Studium schließt mit dem akademischen Grad Master of Music ab. Der Unterricht erfolgt in deutscher Sprache. Der Studiengang richtet sich an Studierende, die ihre musikalischen und pädagogischen Fähigkeiten vertiefen möchten, um später als professionelle Musikpädagogen in verschiedenen Bildungseinrichtungen tätig zu sein.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang "Elementare Musikpädagogik" umfasst eine vertiefte Ausbildung in musikalischer Vermittlung, Unterrichtsmethodik und pädagogischer Praxis. Der Studienaufbau ist modular gestaltet, wobei die Studieninhalte auf zwei Hauptsäulen basieren: künstlerisch-musikalische Kompetenzentwicklung und pädagogisch-didaktische Qualifikation.
Wichtige Inhalte:
- Musikpädagogik
- Entwicklungspsychologie
- Musiktheorie
- Praxisphasen in Kindertagesstätten, Schulen oder Musikschulen
- Projektarbeit
Die Hochschule nutzt verschiedene Unterrichtsformate, darunter Seminare, praktische Übungen, Unterrichtssimulationen und Projektarbeiten. Ergänzend bestehen Kooperationen mit regionalen Bildungseinrichtungen, die Praxisanteile und Praktika in unterschiedlichen pädagogischen Settings ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Elementare Musikpädagogik" sind qualifiziert, in verschiedenen pädagogischen Kontexten tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Kindertagesstätten
- Grundschulen
- Musikschulen
- Kulturelle Einrichtungen
- Erwachsenenbildung