Heilbronn: Integrated Engineering (M.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der duale Masterstudiengang Integrated Engineering an der DHBW CAS ist ein praxisorientierter, flexibler Studiengang, der auf die individuelle Entwicklung der Studierenden ausgerichtet ist. Er verbindet akademische Inhalte mit berufspraktischer Erfahrung und ermöglicht eine Spezialisierung in Bereichen wie nachhaltigen Technologien, fortschrittlichen Fertigungsverfahren oder integrierten Systemlösungen. Das Studium ist modular aufgebaut, umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern und führt zum Abschluss Master of Engineering.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist durch eine hohe Flexibilität gekennzeichnet. Er besteht aus zwei Kernmodulen und acht Wahlmodulen, ergänzt durch das Modul Fachübergreifende Kompetenzen, die Studienarbeit sowie die Masterarbeit. Die Kernmodule umfassen die Ringvorlesung "Integrierte Engineering-Lösungen" sowie die Beschäftigung mit systemischen Unternehmensprozessen.
Wichtige Inhalte:
- Kernmodule: Ringvorlesung "Integrierte Engineering-Lösungen" und systemische Unternehmensprozesse
- Wahlmodule in den Bereichen Maschinenbau, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen und Elektrotechnik
- Fachübergreifende Kompetenzen durch Seminare und Workshops
- Studienarbeit und Masterarbeit
Der Studiengang kooperiert mit verschiedenen Unternehmen und Branchen, was den Praxisanteil erhöht und den Studierenden ermöglicht, ihre Kenntnisse direkt in der Berufspraxis anzuwenden und auszubauen. Die Studieninhalte sind stark praxisorientiert, mit einer Kombination aus theoretischen Lehrveranstaltungen, Projektarbeiten und praktischen Anwendungen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über eine interdisziplinäre und anwendungsorientierte Qualifikation, die sie für vielfältige Tätigkeiten in technischen, ingenieurwissenschaftlichen und technischen Managementbereichen qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Entwicklung und Planung innovativer Technologien
- Projektmanagement
- Produktion
- Systemintegration
- Forschung und Entwicklung in Unternehmen der Industrie, des Maschinenbaus, der Elektrotechnik oder der Informationstechnologie