Auf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang Ägyptologie an der Universität Wien ist ein geisteswissenschaftlicher Studiengang, der sich auf die Erforschung der alten ägyptischen Kultur konzentriert. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und endet mit dem akademischen Grad Master of Arts. Es wird in Vollzeit angeboten und beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. Der Unterricht erfolgt auf Deutsch.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Ägyptologie ist modular aufgebaut und umfasst eine Kombination aus Pflicht- und Wahlmodulen. Das Curriculum ist so gestaltet, dass die Studierenden die wichtigsten Forschungsfelder der ägyptischen Kultur umfassend kennenlernen.
Wichtige Inhalte:
- Ägyptische Sprache (Hieroglyphen und Hieratisch)
- Historische Entwicklung des alten Ägyptens vom Neolithikum bis zur Spätantike
- Analyse von Kunstwerken, religiösen Texten und literarischen Quellen
Das Studium gliedert sich in verschiedene Studienphasen und umfasst Vorlesungen, Seminare, Übungen, praktische Lehrveranstaltungen, Exkursionen und die Nutzung digitaler Forschungsinstrumente. Die Universität Wien arbeitet eng mit internationalen Forschungspartnern zusammen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Ägyptologie sind qualifiziert für Tätigkeiten in musealen, archäologischen und kulturellen Institutionen.
Typische Einsatzbereiche:
- Mitarbeit in Archiven
- Ausstellungen
- Forschungsprojekten
- Denkmalpflege
- Wissenschaftskommunikation
- Kuratierung
- Archivierung
- Publikation
- Kulturelles Management
- Wissenschaftliche Forschung und Lehre