Wien: Agrarpädagogik und Beratung (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Agrarpädagogik und Beratung" an der Agrarhochschule Wien ist ein auf die Lehramtsqualifikation ausgerichtetes Programm im Bereich der landwirtschaftlichen Bildung und Beratung. Es wird in Vollzeit angeboten, dauert zwei Semester und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Education" ab. Das Programm richtet sich an Studierende, die eine pädagogische Tätigkeit im landwirtschaftlichen Umfeld anstreben.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von zwei Semestern in Vollzeit und beginnt ausschließlich zum Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch und Englisch. Das Studium ist modular aufgebaut und kombiniert theoretische Lehrveranstaltungen, praktische Übungen und Projektarbeiten.
Wichtige Inhalte:
- Landwirtschaftliche Prozesse
- Beratungstechniken
- Pädagogische Methoden
- Umweltaspekte
- Ökonomische und soziale Fragestellungen im Agrarbereich
Die Hochschule bietet spezielle Angebote zur Vertiefung in bestimmten Fachgebieten sowie interdisziplinäre Lehrformate an. Praktische Erfahrungen werden durch Praxisphasen, Projektarbeiten und Kooperationen mit landwirtschaftlichen Betrieben oder Bildungseinrichtungen ergänzt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für Tätigkeiten in der landwirtschaftlichen Bildung, Beratung und Öffentlichkeitsarbeit.
Typische Einsatzbereiche:
- Landwirtschaftliche Beratungsstellen
- Bildungseinrichtungen
- Verbände
- Landwirtschaftliche Praxis
- Erwachsenenbildung
- Forschungsprojekte
- Entwicklung von Bildungs- und Beratungsprogrammen im agrarwissenschaftlichen Umfeld