Wien: Agrarwissenschaften (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Agrarwissenschaften" an der BOKU University in Wien vermittelt fundiertes Wissen im Bereich der landwirtschaftlichen Prozesse und ihrer Bedingungen. Das Studium führt nach einer Regelstudienzeit von sechs Semestern zum Abschluss "Bachelor of Science" und wird in Vollzeit angeboten. Es legt einen besonderen Schwerpunkt auf nachhaltige und effiziente Produktionsmethoden für Nahrung und nachwachsende Rohstoffe.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang "Agrarwissenschaften" ist interdisziplinär ausgerichtet und verbindet ökonomische, technische, biologische sowie sozialwissenschaftliche Perspektiven. Das Studium beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. Es umfasst eine Vielzahl von Modulen, die die landwirtschaftlichen Prozesse und deren Rahmenbedingungen abdecken.
Wichtige Inhalte:
- Pflanzenproduktion
- Tierhaltung
- Agrartechnik
- Umweltmanagement
- Wirtschafts- und Sozialwissenschaften im Agrarbereich
Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in deutscher und englischer Sprache statt. Das Studienmodell sieht eine Mischung aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen und Projektarbeiten vor, die an den Standorten Wien sowie in einigen Fällen in landwirtschaftlichen Praxisbetrieben stattfinden. Die Hochschule verfügt über gut ausgestattete Labore und Praxiseinrichtungen. Zudem bestehen Kooperationen mit landwirtschaftlichen Betrieben und Forschungseinrichtungen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Agrarwissenschaften" sind in verschiedensten Berufsfeldern tätig. Das Studium qualifiziert für vielfältige Tätigkeiten, die innovative, nachhaltige Lösungen in der Landwirtschaft und Ernährungssicherung vorantreiben.
Typische Einsatzbereiche:
- Landwirtschaftliche Produktion
- Umwelt- und Ressourcenmanagement
- Landwirtschaftsberatung
- Forschung und Entwicklung
- Agrar- und Ernährungsindustrie
- Öffentliche Verwaltung
- Naturschutz
- Internationale Organisationen