
Wien: Instrumental & Gesangspädagogik Akkordeon (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Instrumental- & Gesangspädagogik Akkordeon" an der MUK - Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien ist ein praxisorientiertes Studium, das auf eine Dauer von acht Semestern ausgelegt ist und zum Abschluss "Bachelor of Arts" führt. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und findet hauptsächlich am Standort Wien statt. Es wird in deutscher Sprache unterrichtet und legt besonderen Wert auf die Vermittlung sowohl künstlerischer Fähigkeiten als auch pädagogischer Kompetenzen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und gliedert sich in künstlerische, pädagogische sowie allgemeinbildende Inhalte. Die ersten Semester umfassen grundlegende Fächer, im weiteren Verlauf werden vertiefende Module angeboten. Das Studium kombiniert Präsenzunterricht, Einzel- und Gruppenproben sowie praktische Lehrveranstaltungen.
Wichtige Inhalte:
- Instrumental- oder Gesangstechnik
- Musiktheorie, Gehörbildung sowie Musikgeschichte
- Instrumental- und Gesangspädagogik
- Ensemblearbeit, Kammermusik, Bühnenpräsenz und Didaktik
Die Hochschule bietet spezielle Workshops, Masterclasses und Kooperationsprojekte an und integriert Praxisphasen durch Unterrichtspraktika an Partnerinstitutionen. Die Studierenden haben die Möglichkeit, sich auf den Bereich Akkordeon oder Gesang zu spezialisieren.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte künstlerische und pädagogische Kompetenzen, die sie für Tätigkeiten im Bereich Musikpädagogik, Instrumentalunterricht, Gesangsunterricht sowie in kulturellen Einrichtungen qualifizieren.
Typische Einsatzbereiche:
- Musikschulen
- Privater Unterricht
- Erwachsenenbildung
- Kulturelle Organisationen
- Musikalische Früherziehung
- Festivals
- Künstlerische Leitung
- Forschungs- und Weiterbildungsprojekte im Bereich der musikalischen Pädagogik