Auf einen Blick
Übersicht
Der Bachelorstudiengang Architektur an der TU Wien ist ein Vollzeitstudium, das in der Regel sechs Semester dauert und mit dem akademischen Grad Bachelor of Science abschließt. Das Studium findet überwiegend am Standort Wien statt und vermittelt grundlegende und vertiefende Kenntnisse im Bereich der Architektur, wobei besonderer Wert auf die Verbindung von künstlerischer Kreativität und technischem Ingenieurwissen gelegt wird.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Lehrveranstaltungen. Die Studienstruktur ist so gestaltet, dass die Studierenden in den ersten Semestern grundlegende Kenntnisse in Architektur, Baukonstruktion, Stadtplanung und Design erwerben. Im weiteren Verlauf werden vertiefende Module zu spezifischen Fachbereichen angeboten.
Wichtige Inhalte:
- Architektur
- Baukonstruktion
- Stadtplanung
- Design
- Bauphysik
- Denkmalpflege
- Nachhaltigkeit
- Digitale Planung
Die TU Wien integriert praxisorientierte Elemente in das Curriculum, etwa durch projektbezogene Lehrveranstaltungen und die Zusammenarbeit mit Architektur- und Planungsbüros. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und es bestehen Kooperationen mit regionalen und internationalen Partnern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Architekturstudiums an der TU Wien sind qualifiziert, in verschiedenen Bereichen tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Architekturplanung
- Stadt- und Landschaftsplanung
- Bauleitung
- Denkmalpflege
- Architekturbüros
- Planungs- und Beratungsunternehmen
- Öffentliche Verwaltungen
- Forschung und Lehre