Auf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen an der TU Wien hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und wird in Vollzeit angeboten. Er führt zum Abschluss "Bachelor of Science" und ist auf die Ausbildung in den Grundkompetenzen des Bauingenieurwesens ausgerichtet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Statik, Konstruktion, Geotechnik, Wasserbau, Transportwesen, Bauwirtschaft sowie Umwelt- und Ressourcenmanagement. Das Curriculum ist modular aufgebaut und umfasst sowohl grundlegende ingenieurwissenschaftliche Module als auch spezialisierte Vertiefungen.
Wichtige Inhalte:
- Statik und Konstruktion
- Geotechnik und Wasserbau
- Transportwesen und Bauwirtschaft
- Umwelt- und Ressourcenmanagement
- Nachhaltiges Bauen und urbane Infrastruktur
- Innovative Bautechnologien
Der Unterricht erfolgt überwiegend in deutscher Sprache und besteht aus Vorlesungen, Übungen, Praktika sowie Projektarbeiten. Während des Studiums sind praktische Anteile integriert, die durch Labor- und Baustellenpraktika sowie Projektarbeiten in Kooperation mit Unternehmen ergänzt werden.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Bauingenieurwesen sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Sie finden Anstellung in der Planung, Konstruktion und Überwachung von Bauprojekten, in der Infrastruktur, Wasserwirtschaft sowie im Umwelt- und Ressourcenmanagement.
Typische Einsatzbereiche:
- Bauunternehmen und Ingenieurbüros
- Öffentliche Verwaltungen und Planungsbüros
- Forschungsinstitute und Entwicklung im Bauwesen
- Projektmanagement und Bauleitung
- Umweltplanung