
Wien: Instrumental & Gesangspädagogik Horn (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Instrumental- und Gesangspädagogik Horn" an der MUK - Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von acht Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab und findet in deutscher Sprache statt. Es bereitet Studierende auf eine vielseitige berufliche Tätigkeit im musikalischen Bildungsbereich vor.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und kombiniert theoretische und praktische Lehrinhalte. Die ersten Semester vermitteln grundlegende musiktheoretische, musikpädagogische und instrumentale Kompetenzen. Es folgen vertiefende Module, die sich auf didaktische Methoden, Unterrichtspraxis, Musikgeschichte sowie Sonderpädagogik konzentrieren.
Wichtige Inhalte:
- Musiktheoretische Grundlagen
- Musikpädagogische Kompetenzen
- Instrumentale Ausbildung (Horn, Gesang oder verwandte Instrumente)
- Didaktische Methoden und Unterrichtspraxis
- Musikgeschichte und Sonderpädagogik
Die Studienorganisation ist auf eine strukturierte Bearbeitung in Vollzeit ausgelegt, mit Studienbeginn im Wintersemester. Die Hochschule legt besonderen Wert auf Praxisorientierung und die Vorbereitung auf den späteren Beruf in Bildungsinstitutionen, Musikschulen sowie im privaten Unterricht. Es bestehen Kooperationen mit regionalen Musikschulen und pädagogischen Einrichtungen, die praktische Erfahrung und Networking-Möglichkeiten fördern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert, als Instrumental- oder Gesangspädagoginnen und -pädagogen in verschiedenen Bereichen tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Musikschulen
- Bildungseinrichtungen
- Private Unterrichtspraxen
- Künstlerisch-pädagogische Projekte
- Musikausbildung
- Kulturmanagement
- Musikbezogene Erwachsenenbildung