
Wien: Instrumentalstudium Trompete (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Instrumentalstudium Trompete" an der MUK - Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien ist ein postgraduales Programm, das in Vollzeit über vier Semester führt und mit dem Titel Master of Arts abschließt. Die Ausbildung findet in Wien statt und konzentriert sich auf die Weiterentwicklung künstlerischer und technischer Kompetenzen von Trompeterinnen und Trompetern.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang bietet eine strukturierte Ausbildung mit theoretischen und praktischen Inhalten. Der Studienaufbau ist modular gegliedert und zielt auf eine umfassende Entwicklung der künstlerischen Fähigkeiten sowie der musikalischen Interpretation ab. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Wichtige Inhalte:
- Einzelunterricht bei erfahrenen Professorinnen und Professoren
- Ensemble- und Kammermusik-Formate
- Praxisorientierte Lehrveranstaltungen wie Studioarbeit, Masterclasses und Vorspiele
- Schwerpunkte in musikalischer Interpretation, Kammermusik und Aufführungspraxis
Die Hochschule kooperiert mit Orchestern, Ensembles und kulturellen Institutionen, um den Studierenden praktische Erfahrung und Netzwerkbildung zu ermöglichen. Die Studienorganisation fördert die aktive Gestaltung der künstlerischen Laufbahn durch kontinuierliche Aufführungen, Wettbewerbe und Projektarbeiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Programms "Instrumentalstudium Trompete" sind für verschiedene berufliche Kontexte qualifiziert. Die Ausbildung bereitet auf eine vielfältige Karriere im musikalischen Umfeld vor.
Typische Einsatzbereiche:
- Orchestermusikerinnen und -musiker
- Kammermusikerinnen und -musiker
- Solistinnen und Solisten
- Lehrkräfte im Bereich der musikalischen Bildung
- Tätigkeit in kulturellen Institutionen, bei Festivals, in der Musikvermittlung oder in der künstlerischen Leitung