
Wien: Instrumentalstudium Tuba (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Instrumentalstudium Tuba" an der MUK - Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien ist ein postgraduales Studienangebot, das sich auf die Vertiefung der instrumentalen Fähigkeiten im Bereich Tuba spezialisiert. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt, erfolgt in Vollzeit und beginnt jeweils im Wintersemester. Ziel des Programms ist die umfassende künstlerische und technische Ausbildung der Studierenden, um sie auf eine professionelle Laufbahn im Musikbereich vorzubereiten. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in vier Semester gegliedert und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Arts" ab. Die Studienorganisation basiert auf einer Kombination aus theoretischem Fachunterricht, praktischem Instrumentaltraining, Ensemble- und Kammermusikprojekten sowie theoretischen Modulen im Bereich Musiktheorie, Gehörbildung und Musikwissenschaft.
Wichtige Inhalte:
- Individuelle Einzelcoachings
- Gruppenunterricht
- Kammermusikalische Arbeiten
- Orchester- oder Soloperformances
- Meisterkurse
- Projektarbeiten
- Praxisorientierte Module
- Lehrveranstaltungen zu Musikpädagogik, Musikrecht und Karriereplanung
Die MUK bietet speziell auf die Instrumentaltechnik abgestimmte Übeformate und kooperiert eng mit österreichischen und internationalen Musikinstitutionen, was den Studierenden Zugang zu vielfältigen Auftritts- und Praxisfeldern eröffnet.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums "Instrumentalstudium Tuba" sind qualifiziert für eine Tätigkeit in verschiedenen musikalischen Bereichen.
Typische Einsatzbereiche:
- Orchestermusiker
- Kammermusiker
- Solist
- Musikpädagoge
- Künstlerische Leitung
- Projektmanagement
- Künstlerische Forschung