
Wien: Instrumental & Gesangspädagogik Tuba (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Instrumental- und Gesangspädagogik Tuba" an der MUK - Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien ist auf die Ausbildung zukünftiger Musikpädagogen im Bereich Tuba spezialisiert. Das Vollzeitstudium findet am Standort Wien statt und richtet sich an Studierende, die eine akademische Grundlage für die pädagogische Arbeit im Bereich Blasinstrumente erwerben möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von acht Semestern und beginnt jeweils im Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium ist modular aufgebaut und bietet in den ersten Semestern eine grundlegende Ausbildung in Musiktheorie, Gehörbildung, Instrumentaltechnik und Pädagogik.
Wichtige Inhalte:
- Musiktheorie
- Gehörbildung
- Instrumentaltechnik
- Pädagogik
- Einzel- und Gruppenunterricht
- Ensemblearbeit
- Praxisorientierte Lehrformate wie Meisterkurse, Praktika und Lehrproben
- Fächerübergreifende Kompetenzen in Musikpädagogik, Didaktik und Musikgeschichte
Die Hochschule kooperiert mit verschiedenen Musikschulen und kulturellen Einrichtungen, um eine praxisnahe Ausbildung zu gewährleisten. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Kombination von künstlerischer Exzellenz und pädagogischer Praxis.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert, in verschiedenen pädagogischen Kontexten tätig zu sein. Die breit gefächerte Ausbildung ermöglicht den Einstieg in vielfältige Tätigkeitsfelder im Musikbereich.
Typische Einsatzbereiche:
- Musikschulen
- Schulische Bildung
- Private Musikunterrichtsanbieter
- Künstlerische Ausbildung
- Ensemblemanagement
- Musikalische Projektarbeit
- Konzertvermittlung
- Kulturelle Institutionen