
Wien: Instrumentalstudium Jazz-Trompete (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Instrumentalstudium Jazz-Trompete" an der MUK - Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von acht Semestern. Das Studium befindet sich in Wien und führt nach erfolgreichem Abschluss zum akademischen Grad Bachelor of Arts. Es richtet sich an Studierende, die eine professionelle Ausbildung im Bereich Jazz-Trompete anstreben, und legt besonderen Wert auf eine praxisorientierte Ausbildung in einem künstlerisch-musikalischen Umfeld.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und gliedert sich in grundlegende, fachspezifische sowie vertiefende Komponenten. Die Ausbildung beginnt im Wintersemester und ist durch eine enge Verzahnung von theoretischem Unterricht, praktischer Übung und Ensemblearbeit geprägt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studienangebot umfasst Kernkompetenzen im Bereich Jazz-Performance, inklusive improvisatorischer Techniken, Musiktheorie, Harmonielehre und Gehörbildung.
Wichtige Inhalte:
- Jazz-Performance und improvisatorische Techniken
- Musiktheorie, Harmonielehre und Gehörbildung
- Musikanalyse und Musikgeschichte
- Künstlerischer Ausdruck und Ensemble-Arbeit
Die Hochschule kooperiert mit nationalen und internationalen Jazz- und Musikinstitutionen, um praxisnahe Erfahrungen und Vernetzungsmöglichkeiten zu fördern. Die Studienstruktur sieht eine Mischung aus Präsenzunterricht, Einzelcoachings und projektbezogenen Arbeiten vor. Besonderer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung individueller künstlerischer Profile sowie auf der Vorbereitung auf professionelle Auftrittssituationen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Jazz-Trompete sind in verschiedenen Bereichen des Musik- und Kulturbetriebs tätig. Mögliche Berufsfelder umfassen die Arbeit als professionelle Musikerinnen und Musiker, Solo- und Ensemble-Performances, Studioaufnahmen, Konzert- und Festivalauftritte sowie künstlerische Leitung in Bands und Projekten.
Typische Einsatzbereiche:
- Professionelle Musikerinnen und Musiker
- Musikvermittlung und Musikpädagogik
- Musikproduktion und -verwaltung
- Künstlerische Leitung in Bands und Projekten