
Wien: Instrumentalstudium Blockflöte (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Instrumentalstudium Blockflöte" an der MUK – Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien ist ein akademischer Studiengang mit einer Regelstudienzeit von acht Semestern. Das Studium wird in Vollzeitform angeboten und schließt mit dem akademischen Grad "Bachelor of Arts" ab. Es findet am Standort Wien statt und wird in deutscher Sprache unterrichtet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang "Instrumentalstudium Blockflöte" vermittelt sowohl technische Fertigkeiten als auch künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten im Bereich der Blockflöte. Die Studienstruktur umfasst eine Kombination aus grundlegenden, vertiefenden und praxisorientierten Modulen, die in enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Dozenten und Künstlern durchgeführt werden.
Wichtige Inhalte:
- Technische Fertigkeiten
- Musikalische Interpretation
- Kammermusik
- Ensemblepraxis
- Musiktheorie
Die Lehrveranstaltungen bestehen aus Einzel- und Gruppenunterricht, Ensemblearbeit, theoretischen Kursen sowie Workshops. Spezialisierungen sind in den Bereichen historisch informierte Aufführungspraxis, moderne Spieltechniken sowie Ensembleleitung möglich. Die Hochschule verfügt über moderne Unterrichtsräume, Proberäume und eine eigene Aula für öffentliche Veranstaltungen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studiums "Instrumentalstudium Blockflöte" können in vielfältigen Bereichen tätig werden. Durch die praxisorientierte Ausbildung sind sie gut auf die Anforderungen des musikalischen Berufslebens vorbereitet.
Typische Einsatzbereiche:
- Künstlerische Laufbahn als Solistinnen und Solisten
- Mitglied in Kammermusik- oder Orchesterensembles
- Musikpädagogik in Schulen
- Private Unterrichtstätigkeit
- Mitarbeit in Musik- und Kulturprojekten
- Künstlerische Leitung
- Musikbezogene Medienarbeit
- Organisation von kulturellen Veranstaltungen