
Wien: Instrumentalstudium Cembalo (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Instrumentalstudium Cembalo" an der MUK - Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien ist ein konsekutives Vollzeitstudium, das auf eine intensive Ausbildung im Bereich des Cembalos fokussiert ist. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, und der Abschluss ist der akademische Grad Master of Arts.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine strukturierte Ausbildungsphase mit praktischen Fertigkeiten und theoretischen Kenntnissen. Der Studienaufbau kombiniert Einzel- und Gruppenunterricht, praktische Arbeit im Ensemble sowie theoretische Kurse in Musikwissenschaft, Historischer Aufführungspraxis und Instrumententechnik. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Wichtige Inhalte:
- Vertiefung der Instrumentaltechnik und musikalischen Interpretation
- Spezialisierungen in historischer Aufführungspraxis, Interpretation barocker Kompositionen und Kammermusik
- Module zu Repertoireentwicklung, Bühnenpräsenz und Programmgestaltung
Die Hochschule kooperiert mit Musikarchiven, Festivals und anderen kulturellen Institutionen, um die praktische Ausbildung zu erweitern. Besondere Schwerpunkte liegen auf der historischen Aufführungspraxis und der interdisziplinären Zusammenarbeit innerhalb der Musikwissenschaft und Instrumentaltechnik.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert, in verschiedenen Berufsfeldern tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Konzertkünstlerinnen und -künstler
- Kammermusikerinnen und -musiker
- Musikalische Leiterinnen und Leiter
- Musikvermittlung
- Archiv- und Forschungswesen
- Lehre an Musikschulen und Hochschulen