
Wien: Instrumental & Gesangspädagogik Cembalo (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Instrumental- und Gesangspädagogik Cembalo" an der MUK - Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien ist ein vollzeitlich angebotenes Bachelor-Studium mit einer Regelstudienzeit von acht Semestern. Das Studium findet am Standort Wien statt und führt nach Abschluss zum akademischen Grad Bachelor of Arts. Es richtet sich an Studierende, die eine qualifizierte Ausbildung im Bereich der Instrumental- und Gesangspädagogik, speziell für Cembalo, anstreben.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist als Vollzeitstudium konzipiert und beginnt in der Regel zum Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Studienaufbau umfasst eine strukturierte Kombination aus künstlerischer Praxis, theoretischen Lehrveranstaltungen sowie pädagogischer Ausbildung.
Wichtige Inhalte:
- Technische und interpretatorische Ausbildung auf dem Cembalo
- Pädagogische Konzepte
- Musiktheorie
- Gehörbildung
- Musikgeschichte
- Didaktik
Die Hochschule kooperiert mit renommierten Künstlerinnen und Künstlern sowie pädagogischen Fachkräften, um eine praxisnahe Ausbildung zu gewährleisten. Die Studienorganisation sieht eine klare Gliederung in Module vor, die aufeinander aufbauen und die Studierenden schrittweise auf eine berufliche Tätigkeit in der Musikpädagogik vorbereiten. Die Hochschule nutzt verschiedene Lehrformate, darunter Seminare, Einzelunterricht, Workshops und externe Meisterkurse.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über eine fundierte pädagogische Qualifikation und künstlerische Kompetenz im Bereich des Cembalos.
Typische Einsatzbereiche:
- Musikalische Ausbildung an Musikschulen
- Private Unterrichtstätigkeiten
- Konzerttätigkeiten
- Mitarbeit in kulturellen Institutionen
- Akademische Lehre
- Künstlerisch-pädagogische Forschungsprojekte