zur Suche

Wien: Chemie und Technologie der Materialien (Master)

1010 Wien
Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Master-Studiengang "Chemie und Technologie der Materialien" an der Technischen Universität Wien (TU Wien) ist ein konsekutiver Studiengang mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Er wird in Vollzeit angeboten und findet in Wien statt. Der Studiengang richtet sich an Studierende, die eine vertiefte Fachausbildung in Materialchemie und Materialtechnik anstreben.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Master-Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in den chemischen und physikalischen Eigenschaften von Materialien sowie in deren Herstellung, Verarbeitung und Anwendung. Der Studienaufbau umfasst Pflichtmodule und Wahlfächer, die eine Spezialisierung ermöglichen.

Wichtige Inhalte:

  • Werkstoffentwicklung
  • Materialanalyse
  • Verfahrenstechnik

Die Lehrveranstaltungen erfolgen überwiegend in deutscher Sprache und umfassen Vorlesungen, Seminare, Laborpraktika und Projektarbeiten. Die TU Wien integriert praxisorientierte Elemente durch Kooperationen mit Industrieunternehmen und Forschungsinstituten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen verfügen über qualifizierte Kenntnisse, die sie in vielfältigen Berufsfeldern einsetzen können.

Typische Einsatzbereiche:

  • Materialentwicklung
  • Qualitätskontrolle
  • Forschung und Entwicklung in der chemischen Industrie
  • Werkstofftechnik
  • Forschungseinrichtungen und innovative Unternehmen
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
1010 Wien

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .