Auf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Data Science" an der TU Wien ist ein konsekutiver Studiengang, der in Vollzeit angeboten wird und zum Abschluss "Master of Science" führt. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester. Das Studium findet am Standort Wien statt und richtet sich an Studierende, die an der Entwicklung und Anwendung von Algorithmen sowie an der Analyse großer Datenmengen interessiert sind.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die Studienzeit von vier Semestern ist auf eine Vollzeitstudienform ausgelegt. Das Curriculum beinhaltet eine Vielzahl von Themen.
Wichtige Inhalte:
- Statistik
- Datenbanken
- Programmierung (z.B. Python, R)
- Maschinelles Lernen
- Data Mining
- Big Data Technologien
Ergänzend dazu gibt es Wahlpflichtfächer, in denen Studierende Spezialisierungen wählen können, etwa im Bereich Künstliche Intelligenz, Data Engineering oder Angewandte Statistik. Ein praxisorientierter Ansatz ist durch Projektarbeiten, Fallstudien sowie Praktika integriert, die in Kooperation mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen durchgeführt werden. Die Lehrveranstaltungen finden vorwiegend in Deutsch statt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Data Science verfügen über die Qualifikation, in verschiedenen Branchen tätig zu werden. Sie sind gut auf Aufgaben im Bereich der datengetriebenen Entscheidungsfindung, Algorithmendesign und der Entwicklung innovativer digitaler Lösungen vorbereitet.
Typische Einsatzbereiche:
- Datenanalyse
- Business Intelligence
- Maschinelles Lernen
- Künstliche Intelligenz
- Data Engineering
- Forschungs- und Entwicklungsabteilungen in Unternehmen
- IT-Branche
- Finanzdienstleistungen
- Telekommunikation
- Gesundheitswesen
- Automotive
- Öffentliche Institutionen