
Wien: Dirigieren (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Dirigieren" an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) ist ein akademischer Studiengang mit einer Regelstudienzeit von acht Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und führt nach erfolgreichem Abschluss zum Bachelor of Arts. Die MUK legt besonderen Wert auf eine praxisorientierte Ausbildung im künstlerischen Bereich und fördert die individuelle Entwicklung der Studierenden im Bereich der Orchesterleitung und des Chordirigierens.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Dirigieren" ist modular aufgebaut und umfasst eine umfassende Ausbildung in den künstlerischen, technischen und theoretischen Grundlagen des Dirigierens. Die Studienstruktur ist auf eine enge Verzahnung praktischer Übungen, theoretischer Seminare sowie Projektarbeiten ausgerichtet. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Wichtige Inhalte:
- Musiktheorie, Gehörbildung, Instrumental- und Gesangspädagogik sowie Musikgeschichte
- Spezialisierungsmodule in Orchesterleitung, Chordirigieren, kammermusikalischem Dirigieren sowie in der Analyse und Interpretation von Musik
- Praktische Anteile durch Probenarbeit mit Orchestern, Kammerensembles und Chorgruppen
Die Hochschule kooperiert mit renommierten Orchestern und Dirigenten, um den Studierenden vielfältige Einblicke in die professionelle Arbeit zu gewähren. Lehrveranstaltungen finden vorwiegend an den Standorten in Wien statt, ergänzt durch Workshops, Meisterkurse und Projektarbeiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Dirigieren" sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen.
Typische Einsatzbereiche:
- Orchester- und Chordirigierung
- Musikalische Leitung in Festivals, Opern- und Konzerthäusern
- Kammermusik
- Musikpädagogik
- Künstlerische Leitung und künstlerisches Management