Würzburg: English-Speaking Cultures (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "English-Speaking Cultures" an der Universität Würzburg ist ein vollzeitlicher Studiengang mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern, der zum Abschluss "Master of Arts" führt. Das Studium kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden und richtet sich an Studierende, die sich vertieft mit englischsprachigen Kulturen auseinandersetzen möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "English-Speaking Cultures" umfasst 120 Leistungspunkte und gliedert sich in ein 45-Punkte-Hauptfach sowie ein 120-Punkte-Einzelfach. Die Studierenden absolvieren eine vertiefte Beschäftigung mit englischsprachigen Kulturen, Literatur, Medien und gesellschaftlichen Fragestellungen. Der Studienaufbau ist modular gestaltet, wobei die Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache stattfinden.
Wichtige Inhalte:
- Fachliche Kernmodule
- Wahlpflichtbereiche für individuelle Spezialisierungen
- Praxisorientierte Elemente wie Projektarbeiten, Präsentationen und Forschungsprojekte
- Kooperationen mit kulturellen Institutionen und Forschungszentren
Die Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Gruppenarbeiten und selbstständige Forschungsprojekte. Der Studiengang fördert interkulturelle Kompetenzen durch internationale Austauschmöglichkeiten und Forschungsprojekte.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "English-Speaking Cultures" sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen. Die erworbenen Sprach- und Kulturkompetenzen eröffnen vielfältige berufliche Einsatzmöglichkeiten.
Typische Einsatzbereiche:
- Kultur- und Medienarbeit
- Öffentlichkeitsarbeit
- Bildungs- und Erwachsenenbildung
- Übersetzung
- Internationale Organisationen
- Internationale Zusammenarbeit
- Journalismus
- Literatur- und Medienbranche
- Forschung