Heilbronn: Entrepreneurship (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang Entrepreneurship an der DHBW CAS richtet sich an Absolvent*innen, die eine Fachlaufbahn im Bereich Unternehmertum oder eine Führungsposition anstreben. Das Programm bietet eine praxisorientierte Ausbildung mit dem Ziel, die Studierenden auf die Gründung, Skalierung und Leitung innovativer Unternehmen vorzubereiten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern und wird in einem berufsbegleitenden Modell mit Präsenz- und Selbstlernphasen absolviert. Das Studium startet mit einem Auftakt-Workshop, gefolgt von ca. 20 Präsenztagen pro Semester. Die Präsenzveranstaltungen sind meist in dreitägigen Blöcken organisiert.
Wichtige Inhalte:
- Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
- Managementfähigkeiten
- Persönliche Soft Skills wie Teamfähigkeit und Führungskompetenzen
Die DHBW CAS pflegt enge Kooperationen mit der regionalen Wirtschaft und entwickelt praxisnahe Studienangebote. Die Studienkosten belaufen sich auf insgesamt 17.200 Euro, verteilt auf vier Semester, zuzüglich einer einmaligen Anmeldegebühr.
Berufliche Perspektiven
Absolvent*innen des Masterstudiengangs Entrepreneurship sind auf vielfältige Berufsfelder vorbereitet. Sie können in skalierenden Startups, Innovation Hubs oder Accelerators tätig werden oder als Berater oder Coach für junge Gründer*innen arbeiten.
Typische Einsatzbereiche:
- Mitarbeit an skalierenden Startups
- Leitungsfunktionen in Startup-Portfolios, Innovation Hubs oder Accelerators
- Berater oder Coach für junge Gründer*innen
- Business Angel oder Finanzier von Startups
- Innovationsmanagement
- Unternehmensgründungen
- Strategische Weiterentwicklung mittelständischer Unternehmen