Kiel: Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften" an der Universität Kiel vermittelt fundierte Kenntnisse im Bereich der Ernährung, Lebensmitteltechnologie und Lebensmittelqualität. Das Studium ist auf die wissenschaftliche und praktische Arbeit in den entsprechenden Fachgebieten ausgerichtet und bereitet die Studierenden auf Tätigkeiten in Forschung, Entwicklung, Qualitätssicherung sowie in Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen vor. Das Studienangebot ist auf eine Dauer von vier Semestern ausgelegt und schließt mit dem Master of Science ab.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Masterstudiengang "Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften" ist ein Vollzeitstudium, das in der Regel vier Semester umfasst. Der Studienbeginn ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studienkonzept verbindet theoretische Lehre mit praktischen Elementen.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen der Ernährungswissenschaften
- Lebensmitteltechnologie
- Lebensmittelqualität und -sicherheit
- Forschungstechniken
- Wahlpflichtfächer in Bereichen wie Lebensmitteltechnologie, Ernährungsberatung oder Lebensmittelrecht
Das Studium umfasst außerdem praktische Arbeiten, Projektphasen und Laborpraktika. An der Universität Kiel bestehen Kooperationen mit regionalen sowie internationalen Forschungseinrichtungen, die praxisorientierte Projekte und Forschungspraktika ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masters "Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften" können in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Lebensmittelindustrie
- Forschungseinrichtungen
- Qualitätsmanagement
- Beratung im Gesundheits- und Ernährungssektor
- Produktentwicklung
- Lebensmittelüberwachung
- Regulatorische Behörden
- Wissenschaftlicher Dienst