Kiel: Ernährungs- und Verbraucherökonomie (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Ernährungs- und Verbraucherökonomie" an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel baut auf einem Bachelor-Abschluss in einem verwandten Fach auf. Das Studium dauert vier Semester, wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Science" ab. Es kann sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester begonnen werden und findet vollständig in Kiel statt. Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt Kenntnisse in den Bereichen Ernährung, Verbraucherökonomie, Agrar- und Lebensmittelwirtschaft sowie Nachhaltigkeit. Das Curriculum umfasst theoretische und praktische Module, die Grundlagen in Wirtschaft, Ernährungswissenschaften und Verbraucherforschung legen. Im weiteren Verlauf können sich Studierende auf spezielle Fachgebiete wie Ernährungswirtschaft, Verbraucherschutz oder nachhaltige Lebensmittelproduktion spezialisieren.
Wichtige Inhalte:
- Ernährungswissenschaften
- Verbraucherökonomie
- Agrar- und Lebensmittelwirtschaft
- Nachhaltigkeit
- Projektarbeiten und Praktika
Die Universität Kiel kooperiert mit Unternehmen und Institutionen im Bereich Ernährung und Verbraucherpolitik und bietet praxisorientierte Inhalte und Forschungsprojekte an.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert, in verschiedenen Bereichen tätig zu werden. Die interdisziplinäre Ausrichtung und praxisnahen Inhalte eröffnen vielfältige Karrierechancen.
Typische Einsatzbereiche:
- Lebensmittelindustrie
- Ernährungsberatung
- Verbraucherpolitik
- Qualitätsmanagement
- Forschung und Entwicklung im Bereich nachhaltiger Ernährungssysteme
- Öffentliche Verwaltungen
- NGOs
- Verbraucherbildung