Hoppstädten-Weiersbach: Erneuerbare Energien (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der konsekutive Master-Studiengang "Erneuerbare Energien" an der Hochschule Trier zielt auf einen Abschluss als Master of Science (M.Sc.) ab. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern. Es kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden und findet in Hoppstädten-Weiersbach statt. Der Studiengang vermittelt technische und naturwissenschaftliche Kenntnisse im Bereich der regenerativen Energien und richtet sich an Studierende, die sich für die Energiewende und den Klimaschutz engagieren.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in den technischen Grundlagen und Anwendungsbereichen der erneuerbaren Energien. Das Curriculum ist modular aufgebaut und verbindet theoretische Lehrveranstaltungen mit praktischen Anwendungen.
Wichtige Inhalte:
- Nutzung und Effizienzsteigerung von Sonnenenergie, Wasserkraft, Windenergie, Bioenergie
- Geothermische und Meeresenergiequellen wie Gezeitenkräfte und Erdwärme
- Energietechnik, Systemanalyse, Energiewirtschaft, Umwelttechnik und Innovationen im Bereich erneuerbarer Energien
Die Hochschule Trier bietet praxisorientierte Projekte, Laborarbeiten sowie Exkursionen an den Studienstandorten in Hoppstädten-Weiersbach an. Durch die enge Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten und Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien können Studierende praktische Erfahrungen sammeln und aktuelle Fragestellungen bearbeiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs erwerben Qualifikationen für Tätigkeiten in der Planung, Entwicklung, Umsetzung und Überwachung von Projekten im Bereich der regenerativen Energietechnik.
Typische Einsatzbereiche:
- Energiewirtschaft
- Technische Beratung
- Forschung und Entwicklung
- Projektmanagement
- Betreuung von Anlagen zur Energieerzeugung
- Öffentliche Institutionen, Umweltverbände und nachhaltige Stadtplanung