Berlin: Erziehungswissenschaften (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Erziehungswissenschaften" an der Humboldt-Universität zu Berlin ist ein Vollzeitstudium, das in einer Regelstudienzeit von vier Semestern absolviert wird. Der Abschluss ist der Master of Arts. Das Studium findet am Standort Berlin statt und ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich. Es richtet sich an Studierende, die sich mit den theoretischen und praktischen Aspekten von Bildung und Erziehung beschäftigen möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang bietet eine interdisziplinäre Ausbildung, die die Schnittstellen von Pädagogik, Soziologie und Psychologie umfasst. Die Studieninhalte sind sowohl theoretisch als auch praktisch ausgerichtet und konzentrieren sich auf die Analyse und Gestaltung von Bildungsprozessen.
Wichtige Inhalte:
- Bildungstheorien
- Erziehungsprozesse
- Sozialisation
- Bildungssoziologie
- Psychologische Aspekte der Erziehung
Die Studienorganisation beinhaltet eine strukturierte Studienplanung mit Pflichtmodulen sowie Wahlmöglichkeiten, die eine individuelle Schwerpunktsetzung ermöglichen. Praxisanteile sind integriert, etwa durch Projektarbeiten, Praktika oder Forschungsprojekte. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Humboldt-Universität zu Berlin legt besondere Schwerpunkte auf forschungsnahe Lehre und interdisziplinäre Zusammenarbeit und kooperiert mit Einrichtungen im Bildungsbereich.
Berufliche Perspektiven
Abgeschlossenes Studium der Erziehungswissenschaften qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Bildungs- und Sozialbereichen.
Typische Einsatzbereiche:
- Bildungsverwaltung
- Schulentwicklung
- Erwachsenenbildung
- Beratung
- Forschungseinrichtungen
- Organisationen im sozialen Sektor