Berlin: Erziehungswissenschaften (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Erziehungswissenschaften" an der Humboldt-Universität zu Berlin ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern, das mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts abschließt. Das Studium bietet eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit Fragestellungen rund um Bildung und Erziehung in deutscher Sprache.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang vermittelt sowohl theoretische als auch praktische Grundlagen des Fachs. Der Studienaufbau gliedert sich in sechs Semester, wobei die ersten Semester grundlegende Inhalte der Erziehungswissenschaften vermitteln. Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst sowohl Pflichtmodule als auch Wahlpflichtfächer.
Wichtige Inhalte:
- Pädagogische Theorien
- Soziologie der Bildung
- Psychologie der Entwicklung
- Forschungs- und Methodenkurse
Das Studienmodell erlaubt sowohl ein reines Kernfachstudium als auch die Zweitfachvariante. Die Humboldt-Universität zu Berlin bietet spezielle Angebote für praxisorientierte Projekte und empirische Forschung. Das Studium wird durch Kooperationen mit pädagogischen Einrichtungen und Forschungsinstituten ergänzt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über eine breit gefächerte Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in Bildungsinstitutionen, sozialen Einrichtungen, außerschulischer Jugendarbeit sowie im Bildungsmanagement qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Schulen
- Kindertagesstätten
- Beratungseinrichtungen
- Erwachsenenbildung
- NGOs
- Öffentliche und private Organisationen im Bildungssektor
- Bildungsforschung
- Pädagogik
- Entwicklung von Bildungsprogrammen