zur Suche

Würzburg: East Asia (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang „East Asia“ an der Universität Würzburg ist ein interdisziplinäres Studienangebot, das sich auf die Kulturen, Sprachen und gesellschaftlichen Strukturen Ostasiens fokussiert. Das Studium ist auf eine Dauer von sechs Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Der Abschluss des Studiums ist der Bachelor of Arts. Der Studienbeginn erfolgt jeweils zum Wintersemester. Das Studienprogramm findet vollständig am Standort Würzburg statt und umfasst Unterrichtssprache sowohl auf Deutsch als auch auf Chinesisch. Das Studium legt besonderen Wert auf die Vermittlung sprachlicher Kompetenzen sowie auf die kulturellen, historischen und gesellschaftlichen Aspekte Ostasiens. Es bietet die Möglichkeit, fundierte Kenntnisse in den Bereichen Sprache, Literatur und regionaler Studien zu erwerben, und fördert interkulturelle Kompetenzen durch praxisnahe Lehrformate und Kooperationsprojekte.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang „East Asia“ ist modular aufgebaut und umfasst sowohl sprachliche als auch regionale Inhalte. Die ersten Semester konzentrieren sich auf den Ausbau der Sprachkompetenz in Chinesisch, wobei sowohl schriftliche als auch mündliche Fähigkeiten vermittelt werden. Parallel dazu werden kulturelle, historische und gesellschaftliche Aspekte Ostasiens behandelt. Im weiteren Verlauf des Studiums besteht die Möglichkeit, sich auf bestimmte Fachgebiete wie Literatur, Kulturwissenschaften oder Gesellschaft zu spezialisieren. Das Curriculum umfasst Vorlesungen, Seminare, Sprachübungen sowie praktische Lehrveranstaltungen, die teilweise in kleinen Gruppen stattfinden. Zudem sind Studienprojekte, Exkursionen und eventuell Austauschprogramme integriert, um die interkulturelle Kompetenz zu fördern. Die Universität Würzburg bietet den Studiengang in einer Vollzeitvariante an, wobei die Regelstudienzeit sechs Semester beträgt. Das Studium ist so konzipiert, dass es sowohl grundlagenorientierte Inhalte als auch forschungsnahe Themen abdeckt. Besonderes Augenmerk liegt auf der Vermittlung von Sprachkompetenz in Chinesisch, um Studierende auf eine internationale Berufstätigkeit vorzubereiten. Das Studienangebot ist interdisziplinär ausgelegt und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Elemente, die durch Kooperationen mit kulturellen Institutionen und Unternehmen ergänzt werden.

Wichtige Inhalte:

  • Sprachkompetenz in Chinesisch (schriftlich und mündlich)
  • Kulturelle, historische und gesellschaftliche Aspekte Ostasiens
  • Literatur- und Regionalstudien
  • Interkulturelle Kompetenzen durch Praxisprojekte und Exkursionen
  • Kooperationen mit kulturellen Institutionen und Unternehmen

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „East Asia“ verfügen über fundierte Kenntnisse der ostasiatischen Kulturen, Sprachen und gesellschaftlichen Strukturen. Sie qualifizieren sich für Tätigkeiten in internationalen Unternehmen, im Bereich der Kultur- und Bildungseinrichtungen, bei NGOs sowie in der Diplomatie. Weitere Einsatzfelder liegen in der Übersetzung, im Übersetzungsmanagement, in der internationalen Zusammenarbeit sowie in der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit. Durch die interkulturellen Kompetenzen und Sprachkenntnisse sind Absolvierende gut auf Tätigkeiten im globalen Kontext vorbereitet und können in nationalen sowie internationalen Organisationen tätig werden.

Typische Einsatzbereiche:

  • Internationale Unternehmen
  • Kultur- und Bildungseinrichtungen
  • NGOs und Entwicklungszusammenarbeit
  • Diplomatische Dienste
  • Übersetzungs- und Dolmetscherdienste
  • Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
97070 Würzburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .